



Arktische Tradition
Unser klassischer Stör Arctic Tradition bietet einen weichen, reinen Geschmack mit feinem Geschmack
Nachgeschmack.
Dieser lebend geerntete Kaviar vom Sibirischen Stör (Acipenser Baerii) wird gezüchtet
drinnen in Småland. Der Kaviar ist leicht gesalzen, Malasol, mit 3,7 % Salzgehalt.
Die Farbe der Körner variiert zwischen Schwarz, Grau und teilweise Graubraun.
Dieser Kaviar wird nach der traditionellen Methode von Arctic Roe zubereitet
Nach dem Waschen wird er einer leichten Wärmebehandlung unterzogen, um die Rumkörner zu stabilisieren. Das
Das Verfahren verleiht dem Kaviar eine seidige Textur, die auf der Zunge zergeht und dadurch
alle wunderbaren Aromen freisetzen. Hier kommt ein mineralischer Ozean
Kombination mit einer buttrig-cremigen Nussnote, die später in eine Welle übergeht
von Umami.
Lebend geerntete Rumkörner sind größer als die entsprechenden Körner
geschlachteter Fisch. Das Mindesthaltbarkeitsdatum beträgt ca. 6 Monate ab Herstellungsdatum
eine Lagertemperatur von nicht mehr als +4 Grad Celsius.
Inhaltsstoffe: Störrogen (94,3 %), Rapsöl (2 %), Salz (3,7 %).
Nährwert pro 100 g: Energie 921 kJ/220 kcal, Fett 12 g (davon gesättigtes Fett).
2,7 g), Kohlenhydrate 2,9 g (davon Zucker 0,3 g), Protein 20,8 g, Salz 3,7 g.
0-2 Werktage Lieferzeit direkt an Ihre Haustür in ganz Schweden
Lieferungen dauern in der Regel 1-2 Werktage, können aber schneller gehen, wenn Sie in Stockholm wohnen und vor 11.00 Uhr bestellen. Dann erhalten Sie Ihren Kaviar noch am selben Abend.
Bei einigen Adressen kann es ausnahmsweise 3-4 Werktage dauern. Selbstverständlich achten wir auch weiterhin darauf, dass die Kühlkette bis zu Ihrer Haustür eingehalten wird.
Wir versenden die Pakete an jedem Werktag der Woche um die Mittagszeit, außer in Fällen, in denen die Gefahr besteht, dass das Paket über das Wochenende in einem Terminal zurückgelassen wird. Wenn Sie vor 11 Uhr bestellen und im Raum Stockholm wohnen, erhalten Sie das Paket fast immer noch am selben Abend (17–22 Uhr). Im Rest des Landes erhalten Sie es am nächsten Tag.
Zu einigen etwas weiter entfernten Zielen kann es jedoch 2-3 Tage dauern. Wir achten jedoch darauf, die Anzahl der Kühlblöcke und die Dicke der Isolierung immer entsprechend der Transportzeit zu dimensionieren.
Je nachdem, wo im Land der Kunde lebt, nutzen wir unterschiedliche Versandunternehmen. Die Kaviardosen werden in der Regel in Wellpappkartons verschickt, die mit Kühlelementen und Temperaturisolationsschichten aus umweltfreundlicher Schafwolle gefüllt sind. Styroporboxen kommen nur in Ausnahmefällen zum Einsatz.
In der Regel wird vom Spediteur eine sogenannte „Tracking-Nummer“ eingeholt, damit Sie den Weg der Sendung bis zu Ihnen nach Hause verfolgen können.