Nachhaltig angebauter schwedischer Kaviar
Störrogen können im Wesentlichen auf zwei Arten geerntet werden. Traditionell geschieht dies durch das Schlachten der Fische, wobei das Fischfleisch geschont wird. Dabei fällt pro Fisch nur eine Kaviarernte an. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass die Fische auf ihrem Rum gemolken werden, ohne getötet zu werden. Der arktische Rogen melkt, also lebend geerntete Fische, seine Fische.
Das bedeutet, dass jeder Fisch mehrmals geerntet wird, normalerweise mit einer Reifezeit von etwa zwei Jahren dazwischen. Im Durchschnitt wird erwartet, dass jeder Fisch über einen Zeitraum von 10 Jahren 5 Ernten einbringt. Einzelne Individuen können sowohl weniger als auch mehr Ernten einbringen. Arctic Roe produziert seit etwas mehr als drei Jahren Kaviar und hatte bereits eine Reihe von Fischen, die ihre zweite Ernte abgegeben haben. Hoffentlich kann die Ernte zum dritten Mal in Småland bald dokumentiert werden. Die Fische bei Arctic Roe werden gechipt, sodass die Fischhalter jederzeit den Überblick behalten und jeden einzelnen Fisch benennen können.
Mehrere Ernten desselben Fisches bedeuten, dass weniger Fische in der Fischfarm sein müssen. Dies bedeutet eine geringere Belastung aller Systeme und damit der Natur. Darüber hinaus bedeutet es weniger Transporte in und aus Fischkörpern.
Gemäß seinen Genehmigungen muss Arctic Roe seine Fische im Gegensatz zu den meisten Branchenkollegen in anderen Ländern in großen Becken im Haus halten. Die Indoor-Farmung von Stören in Kreislaufwassersystemen (RAS-Farming) ist eine deutlich teurere Produktionsmethode als die Haltung der Fische in Kisten in offenen Gewässern. Dank der Technologie werden jedoch mehr als 99 % der täglichen Wassermengen in den Becken umgewälzt.
Und dann muss Arctic Roe das austretende Wasser sterilisieren und den Schlamm abtrennen. Das bedeutet, dass das Unternehmen quasi über eine eigene kommunale Kläranlage in seinem Werk verfügt.
Schließlich nutzt Arctic Roe sein eigenes Wasser. Zwei tief gebohrte Brunnen versorgen die Störe das ganze Jahr über täglich mit sauberem und feinem Wasser.