Sauberes Wasser ist für die Qualität des Störs von zentraler Bedeutung
Der Wasserverbrauch in einer Fischfarm ist ein ganz zentrales Thema. Erstens benötigen die Fischer selbst täglich sauberes Wasser mit optimalen Parametern in Bezug auf Sauerstoffgehalt, Temperatur, PH-Wert und Stickstoff. In der Natur erfolgt die Wasserreinigung und der Wasseraustausch größtenteils selbst, beispielsweise durch die Eigenströmung des Flusses oder die Umwälzung von See- und Meerwasser durch den Wind. Dann wird Sauerstoff eingemischt und das Wasser reagiert. Im Indoor-Anbau hingegen strebt man meist „einen Wasserwechsel pro Stunde“ an. Das bedeutet, dass das Wasser in allen Becken einmal pro Stunde abgepumpt und in den Reinigungsfiltern gereinigt wird. Arctic Roe verfügt derzeit über 14 große Fischbecken, in denen ca. 1.300 Fische leben. In jedem Becken befinden sich etwa 25 m3 Wasser. Pro Stunde werden so rund 350.000 Liter Wasser umgewälzt. An einem Tag sind das 8,4 Millionen Liter Wasser. Tag für Tag und Jahr für Jahr. Doch von den täglichen Wassermengen pumpt Arctic Roe nur etwa 40.000 Liter Wasser (40 m3) aus seinen Brunnen. Das bedeutet, dass weniger als 0,5 % des täglichen Wasserverbrauchs verbraucht werden. Eine Kreislauffischzucht ist daher sehr wassereffizient
Darüber hinaus ist in der Lebensmittelabteilung absolut sauberes Wasser erforderlich, wenn der Rum aus dem Fisch gemolken wird und den Zubereitungsprozess durchläuft. Aus regulatorischen Gründen wird kein Brunnenwasser, sondern kommunales Trinkwasser verwendet.
Hinzu kommen noch Anforderungen an das Ablaufwasser der Anlage. Täglich wird dann die gleiche Menge eingepumpt, also rund 40.000 Liter. Aus regulatorischen Gründen muss Arctic Roe den Ausstoß von Stickstoff und schädlichen Partikeln minimieren. Daraus trennt das Unternehmen das austretende Schmutzwasser vom Schlamm und anschließend wird das Wasser auch sterilisiert, bevor es zur kommunalen Kläranlage in der Gemeinde Markaryd weitergeleitet wird.
Man kann daher sagen, dass das Wasser bei Arctic Roe am Eingang, am Ausgang und auch im Inneren und bei der Arbeit in der Fischfarm kontinuierlich gereinigt wird.